Brauchen Sie ein Angebot? 24 Stunden kostenlos erhältlich!
Kontakt: +8619914754015 (WeChat/WhatsApp)
Senden Sie Ihre Anfrage für eine maßgeschneiderte Lösung.
{{ variable.name }}
Die aufblasbare Flotationsmaschine ist die wichtigste Sortieranlage, die das fortschrittliche Technologieniveau in der modernen Mineralienverarbeitung repräsentiert. Sie erreicht die ultimative Trennung von Mineralien durch die perfekte Synergie des externen erzwungenen Aufblassystems und der effizienten mechanischen Rührvorrichtung. Diese Anlage ist die bevorzugte Lösung für grobe Partikel, hohe Dichte, großes spezifisches Gewicht und schwer zu selektierende Mineralien aufgrund ihrer bedeutenden technischen Vorteile, wie z.B. großes und einstellbares aufblasbares Volumen, feine und gleichmäßige Blasen und vollständige Suspension der Aufschlämmung, usw. Sie ist weit verbreitet in der Schrupp-, Kehr- und Selektionsoperationen von großen Nichteisenmetallen, Eisenmetallen und nichtmetallischen Erzen und ist die Schlüsselausrüstung zur Verbesserung des Aufbereitungsindexes und der wirtschaftlichen Vorteile.
Zuführung der Aufschlämmung: Nach dem Mahlen und der vollständigen Einstellung der Flotationschemikalien gelangt die Aufschlämmung in den Flotationstank durch Eigenstrom.
Erzwungenes Aufblasen und Dispergieren:
Das externe Gebläse sorgt für eine stabile Hochdruckgasquelle.
Das Gas wird durch einen mikroporösen Gasverteiler vordispergiert.
Der konische Impeller mit großem Durchmesser rotiert mit hoher Geschwindigkeit, vermischt und schert die eingeatmete Luft und den Schlamm stark und bildet eine große Anzahl mikrofeiner Blasen mit einheitlicher Größe (0,8-2 mm).
Selektive Mineralisierung: Nachdem die Zielmineralpartikel mit den Blasen kollidiert sind, lagern sich die hydrophoben Mineralien selektiv an die Blasen an und bilden eine stabile mineralisierte Schaumschicht.
Trennung und Entleerung:
Der Abstreifmechanismus schabt die an Zielmineralien reiche Schaumschicht als Konzentratprodukt ab.
Die hydrophilen Mineral ien verbleiben in der Aufschlämmung und werden am Ende des Tanks als Abraum in den nächsten Arbeitsgang ausgetragen.
🛡️ Tanksystem: "U"-Typ oder Stufentank, ausgestattet mit einer verschleißfesten Gummi- oder Polyurethanauskleidung, die wirksam verhindert, dass sich grobe Partikel absetzen und ansammeln, wodurch der Verschleiß verringert und die Lebensdauer verlängert wird.
⚙️ Rührwerk: Der Kern besteht aus einem konischen Laufrad mit großem Durchmesser und niedriger Drehzahl und einer Kombination aus Regenschirm und Radialstator, die eine starke Rührkraft und eine große Güllezirkulation gewährleistet, um eine ausreichende Suspension von groben und schweren Partikeln sicherzustellen und gleichzeitig den Energieverbrauch zu senken und die Lebensdauer der Verschleißteile zu verlängern.
💨 Aufblassystem: unabhängige externe Luftzufuhr durchGasdurchflussregler und Luftverteiler zur präzisen und flexiblen Regulierung des Aufblasvolumens im Bereich von 0,3-2,5 m³/m²-min zur Anpassung an die Bedürfnisse der verschiedenen Prozessstufen.
🧠 Intelligentes Steuersystem: Durch die Integration von automatischer Flüssigkeitsstandskontrolle, intelligenter Anpassung des Füllvolumens und Frequenzumwandlungs-Drehzahlregelung des Motors kann eine genaue und stabile Steuerung der Prozessparameter erreicht, die Sortiereffizienz optimiert und der Zugang zum DCS-System der gesamten Anlage erleichtert werden.
Hervorragende Aufschluss- und Suspensionsleistung: Die starke Mischkraft sorgt dafür, dass grobkörnige Mineralien mit hoher Dichte nicht so leicht absinken, und die Rückgewinnungsrate wird erheblich gesteigert.
Präzise Steuerung der Blasen: Die erzeugten Blasen sind fein, gleichmäßig und stabil und bieten die besten Bedingungen für die Mineralisierung und eine gute Selektivität.
Breite Prozessanpassung: Durch die Anpassung des Füllvolumens, der Rotationsgeschwindigkeit und des Flüssigkeitsniveaus kann das System problemlos mit einer Vielzahl von Erzeigenschaften und den Anforderungen verschiedener Sortiervorgänge (Schruppen, Kehren und Selektieren) umgehen.
Energieeinsparung und Verbrauchsreduzierung: Durch den großen Durchmesser und die niedrige Drehzahl des Laufrads können im Vergleich zu herkömmlichen Flotationsmaschinen 30-50% eingespart werden.
Einsparung von Chemikalien: Die überlegene Blasenumgebung verbessert die Ausnutzung der Chemikalien, wodurch der Verbrauch von Chemikalien um 10-20% gesenkt werden kann.
Niedrige Wartungskosten: Die verschleißfeste Konstruktion verlängert die Lebensdauer der Ersatzteile, und die Anlage hat eine lange störungsfreie Betriebszeit, was die umfassenden Wartungskosten erheblich reduziert.

| Merkmale/Modell | Typ KYF | XCF | Modell BS-K |
|---|---|---|---|
| Aufblasbare Methode | Extern aufblasbar | Extern aufblasbar | Extern aufblasbar |
| Aufnahme von Gülle | Nein | Ja | Nein |
| Kernanwendungen | Schruppen und Kehren in großen Aufbereitungsanlagen | Kombinierter Saugtank | Feinabscheidung |
| Herausragende Eigenschaften | Große Verarbeitungskapazität und optimaler Energiespareffekt | Selbstabsorbierende Gülle, Realisierung einer horizontalen Anordnung | Hoher Anreicherungsgrad und extrem stabiler Flüssigkeitsstand |
Vorschläge für die Auswahl:
Je nach Größe: kleine Anlage (2-8m³) → mittlere Anlage (10-20m³) → große Anlage (≥30m³)
Nach Mineralien: Auswahl von grobkörnigen Erzen mit hoher Dichte und starkem Rührwerk und Anti-Sink-Typ; Auswahl von feinkörnigen Erzen mit hoher Geschwindigkeit und Mikroschaum-Typ.
Je nach Prozess: Typ mit hoher Kapazität zum Schruppen; Typ mit hoher Selektivität zum Konzentrieren; Typ mit hoher Ausbeute zum Kehren.
Intelligente Steuerung: durch SPS-System, Echtzeit-Überwachung und automatische Anpassung von Flüssigkeitsstand, Füllmenge, Motorlast und anderen wichtigen Parametern, um eine optimale Steuerung und Fernverwaltung des Flotationsprozesses zu erreichen.
Wartungspunkte:
Täglich: Prüfen Sie die Lagerschmierung, die Füllleitung und alle abnormalen Geräusche.
Monatlich: Überprüfung des Verschleißes von Laufrad und Stator.
Jährlich: planmäßiger Austausch von Verschleißteilen (Lebensdauer von Laufrad/Stator 12-18 Monate), Überholung der Auskleidung (ca. 24 Monate).

Nichteisenmetalle: große Aufbereitungsanlagen für sulfidische Erze wie Kupfer, Blei, Zink, Molybdän, Nickel, usw.
Eisenmetalle: Umkehrflotation zur Entsilikonisierung und Entphosphorisierung von Eisenerz (Hämatit, Magnetit) und Manganerz.
Nichtmetallische Erze: Reinigung und Trennung von Kali, Phosphorit, Fluorit, Graphit usw.
Seltene Metalle: effiziente Gewinnung von Lithiumglimmer, Tantal-Niob-Erz usw.

Um mehr über unsere Produkte und Lösungen zu erfahren, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus und unser Experte wird sich schnellstmöglich bei Ihnen melden.