Menü

Felsgolderz Schwerkraft-Trennverfahren

GoldProcessingPlant bietet professionelle Lösungen für die Aufbereitung von Gesteinsgolderz durch Schwerkraft an, die das Brechen und Sieben, die Rütteltrennung, die Auswahl des Schütteltisches und andere Kernpunkte umfassen, die für die Gewinnung und Vorbehandlung von grobkörnigem Gold geeignet sind, um die Effizienz und den wirtschaftlichen Nutzen der Aufbereitung von Golderz zu verbessern.

 

Brauchen Sie ein Angebot? 24 Stunden kostenlos erhältlich!

Kontakt: +8619914754015 (WeChat/WhatsApp)

Senden Sie Ihre Anfrage für eine maßgeschneiderte Lösung.

 

Model: {{ product.model }}
Gewicht: {{ product.weight }} Kilo.

{{ variable.name }}

{{ value.name }}
Produktanfrage

Prozessablauf bei der Wiedergewinnung von eisenhaltigen Golderzen: Klassische physikalische Lösungen für eisenhaltige Golderze zur hocheffizienten Gewinnung von freiem Gold

I. Überblick:

Gold in Gesteinsgolderzen (Adergolderzen) liegt oft in freiem Zustand oder in Form von natürlichem Gold vor, und der Schlüssel zu einer effizienten Gewinnung liegt in der vollständigen Dissoziation des Goldes aus den Adersteinen und der Sortierung auf der Grundlage des Dichteunterschieds. Als physikalisches Aufbereitungsverfahren mit geringen Investitionskosten, einfachem Betrieb und einfacher Wartung, ohne chemische Verschmutzung und mit sehr hoher Gewinnung von grobkörnigem Gold und Flockengold ist das Verfahren zur Wiederaufbereitung von Steingolderz eine der bevorzugten Technologien für die Aufbereitung aller Arten von Steingolderzen (insbesondere von quarzhaltigen Golderzen).

Wir konzentrieren uns darauf, ein komplettes Paket von Lösungen für die Wiederauslese von Steingold anzubieten, von der Erzcharakterisierung über die Prozessplanung und die Lieferung der Ausrüstung bis hin zur Installation und Inbetriebnahme-Schulung, um die Investitionsrendite zu maximieren und die Produktion und den Betrieb für unsere Kunden umweltfreundlicher zu gestalten.

II. Kernprozess der Wiederaufbereitung von Steingolderz

Eine hocheffiziente und zuverlässige Aufbereitungsanlage für Steingold besteht in der Regel aus den folgenden vier Stufen, die genau miteinander verbunden sind:

Stufe 1: Zerkleinerungsanlage - Grundstein für eine effiziente Aufspaltung legen

  • Zweck: Allmähliche Zerkleinerung des Roherzes auf eine für die Vermahlung geeignete Größe, Vermeidung von Überzerkleinerung und Schutz des grobkörnigen Goldes.

  • Verfahren:

    1. Grobzerkleinerung: Das Roherz wird über einen Vibrationsaufgeber gleichmäßig in den Backenbrecher aufgegeben und auf 100-150 mm zerkleinert.

    2. Mittel- und Feinzerkleinerung: Die Grobzerkleinerungsprodukte werden über ein Förderband zum Kegelbrecher oder zum Feinzerkleinerungsbackenbrecher befördert, und schließlich wird das Erz auf unter -15 mm zerkleinert.

  • Kernausrüstung: Vibrationsrinne, Backenbrecher, Kegelbrecher, Förderband.

Stufe 2: Zerkleinerungs- und Klassifizierungssystem - Erreichen einer vollständigen Dissoziation der Goldpartikel

  • Zweck: Vollständige Dissoziation der Goldpartikel aus dem eingekapselten Aderngestein und Bildung eines geschlossenen Kreislaufs durch Klassierung zur Steuerung der Mahlfeinheit.

  • Verfahren:

    1. Mahlen: Das zerkleinerte Produkt gelangt in die Kugelmühle, die das Erz durch die Schlag- und Mahlwirkung der Stahlkugeln weiter zerkleinert.

    2. Klassierung: Die gemahlene Aufschlämmung fließt in den Spiralsichter, der das Prinzip der Sedimentation zur Klassierung nutzt. Qualifizierte feine Partikel fließen in die Nachsortierung, und nicht qualifizierte grobe Partikel (Altsand) werden zur Nachmahlung in die Kugelmühle zurückgeführt.

  • Hauptausrüstungen: Kugelmühle, Spiralsichter (ein Mahlsystem mit geschlossenem Kreislauf).

Stufe III: Wiederauslese- und Abscheidungssystem - das Kernstück der Goldgewinnung

  • Zweck: Anwendung des mehrstufigen gemeinsamen Betriebsmodus "Vorselektion-Reinigungsselektion ", um eine schrittweise Rückgewinnung von Goldpartikeln unterschiedlicher Größe zu erreichen und eine maximale Rückgewinnungsrate zu gewährleisten.

  • Verfahren:

    1. Grobselektion (Gewinnung von mittel- und grobkörnigem Gold): Der Überlauf des Klassierers gelangt zunächst in den Jigger. Durch den Wechselstromeffekt sinken die Goldpartikel mit hoher Dichte schnell zu Boden und werden zu einem groben Konzentrat mit großer Verarbeitungskapazität und hoher Gewinnungsrate.

    2. Selektion (Verbesserung des Konzentratgehalts): Das Konzentrat des Jiggers und ein Teil des Überlaufs des Klassierers können zur präzisen Sortierung auf den Schütteltisch gelangen. Der Schütteltisch kann ein sehr hochwertiges Goldkonzentrat produzieren, und andere schwere Mineralien können gleichzeitig getrennt werden.

    3. Sweep Separation (Abscheidung von feinkörnigem Gold):

    • Zentrifugalkonzentrator: Hocheffizientes Ausfegen von feinkörnigem Gold aus Jig- und Shaker-Rückständen unter Ausnutzung eines starken Zentrifugalkraftfeldes zur Verstärkung des Wiederauswahleffekts mit sehr hohen Gewinnungsraten.

    • Tellerrutsche: als sehr kostengünstige zusätzliche Kehranlage ist sie mit einem Abfangtuch bedeckt und kann regelmäßig gereinigt werden, um Feingold zu gewinnen.

  • Kernausrüstung: Jigger, Schütteltisch, Zentrifugalkonzentrator, Plattenrutsche.

Stufe 4: Konzentratreinigungssystem - der letzte Kilometer vom Konzentrat zum Produkt

  • Zweck: Endreinigung des angereicherten Schwersandkonzentrats zur Gewinnung eines hochwertigen Produkts, das direkt verkauft oder verhüttet werden kann.

  • Verfahren:

    • Amalgamierung zur Goldgewinnung: Das Schwersandkonzentrat wird in einen Amalgamierungszylinder geleitet, wo Gold und Quecksilber ein Goldamalgam bilden, das von anderen Verunreinigungen getrennt wird. Das Quecksilber wird anschließend durch Destillation (Recycling) zurückgewonnen, um Rohgoldbarren zu erhalten.

    • Endprodukt: Rohgoldbarren oder hochgradiges Goldkonzentrat, das zur Raffination an professionelle Schmelzereien verkauft werden kann.

III. Leitfaden für die Auswahl der Kernausrüstung für die Wiedergewinnung von Steingold

Ausrüstung Name Rolle im Prozess Kern Vorteile
Backenbrecher Primäre Grobzerkleinerung, Gesteinsbrecher und Straßenaufbruch Robuste Struktur, hohe Kapazität, einfache Wartung
Kugelmühle Mahlen Kern zu erreichen Gold Partikel Dissoziation Stabiler Betrieb, hohe Mahlleistung, hohe Anpassungsfähigkeit
Spiralklassierer Klassierung, Entschleimung, geschlossener Kreislauf Zuverlässige Klassifizierung, große Menge an Sandrücklauf und gute Kompatibilität mit der Kugelmühle.
Setzmaschine Grobe Hauptkraft, Gewinnung von mittel- und grobkörnigem Gold Große Verarbeitungskapazität, hohe Gewinnungsrate, kann kontinuierlich arbeiten.
Schütteltisch Kernstück der Selektion, Gewinnung von hochgradigem Konzentrat Extrem hohe Sortiergenauigkeit, hoher Anreicherungsgrad, kann Konzentrat zur direkten Verhüttung produzieren
Zentrifugalkonzentrator Sweeping Tool, Gewinnung von mikrofeinen Goldkörnern Ausgezeichnete Gewinnung von -0,037 mm feinkörnigem Gold, hoher Automatisierungsgrad
Tellerrutsche Kostengünstige Kehrung / Primärseparation in kleinen Anlagen Kein Stromverbrauch, sehr geringe Investition, einfacher Betrieb
Amalgamierzylinder Konzentratreinigung, Gewinnung von Rohgold Ausgereiftes Verfahren, geringe Investition, hohe Effizienz

Vorteile und Werte des Programms zur Wiederaufbereitung von Steingolderz

  • Extrem hohe Gewinnungsrate: Mehrstufige Kombination aus Setzmaschine, Rütteltisch und Zentrifuge, die eine effiziente Gewinnung von Gold von Nuggets bis zu mikrofeinen Körnern im gesamten Korngrößenbereich ermöglicht.

  • Signifikant niedrige Kosten: Elektrizität ist die Hauptenergiequelle, es werden keine teuren Chemikalien benötigt, was die Betriebskosten und die Kosten für die Aufbereitung des Abraums erheblich reduziert.

  • Umweltfreundlich: Der gesamte Prozess der physikalischen Trennung, kein Zyanid, keine giftigen Abwässer, ist eine echte grüne Aufbereitungstechnologie.

  • Schnelle Amortisation: relativ geringe Investitionen in die Ausrüstung, einfacher Prozessablauf, kurze Bauzeit, kann schnell in Betrieb genommen werden und Rentabilität erreichen.

  • Hohe Flexibilität: kundenspezifisches Design entsprechend der Beschaffenheit Ihres Erzes (Eigenschaften der eingebetteten Goldkörner, Roherzgehalt, Budget und Kapazitätsanforderungen ).

V. Erfolgreiche Fälle

Ein großes quarzgangartiges Goldprojekt in Afrika

  • Herausforderung: Das Erz enthält grobkörniges, freies Gold, aber die Verteilung ist ungleichmäßig, und die Kosten der Cyanidation sind hoch und der Druck auf den Umweltschutz ist groß.

  • Unsere Lösung: Einführung eines zweistufigen Zerkleinerungsprozesses + Mahlen im geschlossenen Kreislauf + Rütteltischauswahl " als Kernstück des Prozesses zur Wiederaufbereitung des Golderzes.

  • Errungenschaften:

    • Die Goldausbeute konnte erfolgreich auf hohem Niveau stabilisiert werden, und der Konzentratgehalt war viel höher als erwartet.

    • Im Vergleich zum ursprünglich geplanten Cyanidationsverfahren konnten die Investitionskosten um 40 % und die Betriebskosten um 60 %gesenkt werden.

    • Das Projekt, das keine Bedenken hinsichtlich des Umweltschutzes aufkommen lässt, hat hervorragende wirtschaftliche und soziale Vorteile gebracht und ist zu einem Referenzprojekt in der Region geworden.

Unser Engagement für technischen Service

Wir bieten technische Unterstützung aus einer Hand für die Gesteins- und Goldgewinnung während des gesamten Lebenszyklus des Projekts:

  • Vorab-Beratung und Tests: Analyse von Erzproben und Tests im kleinen Maßstab, um die Machbarkeit des Prozesses zu bestimmen.

  • Kundenspezifisches Design: Prozessdesign sowie Auswahl und Konfiguration der Ausrüstung auf der Grundlage von Testergebnissen und Standortbedingungen.

  • Lieferung und Integration der Ausrüstung: Bereitstellung der gesamten Haupt- und Hilfsausrüstung, um Qualität und Kompatibilität zu gewährleisten.

  • Vor-Ort-Unterstützung: Ingenieure kommen zu Ihnen nach Hause, um Sie bei der Installation, Inbetriebnahme und dem Start-up zu unterstützen, bis die Anlage den Standard erreicht und in Produktion geht.

  • Kundendienst und Aufrüstung: Langfristige Lieferung von Ersatzteilen, technische Fernunterstützung, Prozessoptimierung und Aufrüstungsdienste.


Wenn Sie eine maßgeschneiderte Lösung und ein detailliertes Angebot für Ihr Bergwerk wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Unser Expertenteam wird Ihnen das professionellste Verfahren zur Wiederaufbereitung von Steingolderz sowie eine technische und wirtschaftliche Demonstration anbieten und so zum Erfolg Ihres Projekts beitragen!

Kontaktieren Sie uns

Um mehr über unsere Produkte und Lösungen zu erfahren, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus und unser Experte wird sich schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Nginx server needs to configure pseudo-static rules, click View configuration method