Maßgeschneiderte kosteneffiziente Lösungen für die Aufbereitung von Golderz: Maximierung der Investitionsrendite durch technologische Innovation
Maßgeschneiderte kosteneffiziente Lösungen für die Aufbereitung von Golderz: Maximierung der Investitionsrendite durch technologische Innovation
Bei der Erschließung von Goldminen bedeutet "kosteneffizient" nicht, die billigste Ausrüstung oder den einfachsten Prozess zu wählen, sondern durch genaue Prozessabstimmung, optimale Ausrüstungskonfiguration und wissenschaftliches Betriebsmanagement das beste Gleichgewicht zwischen Investition und Ertrag zu erreichen. Programm.
Vier Kerntechnologien zur Erzielung von Kosteneffizienz
1. exakte Erzcharakterisierung - Kostenkontrolle an der Quelle
-
Kostenlose Voruntersuchungen: Vorläufige Analyse der Erzzusammensetzung und Charakterisierung des eingebetteten Goldes
-
Optionaler Testservice: Bestimmen Sie die beste Prozessroute durch systematische Tests, um Auswahlfehler zu vermeiden.
-
Prozessmineralogiediagnose: Genaue Identifizierung der Schlüsselfaktoren, die die Gewinnungsrate beeinflussen, und Verschreibung der richtigen Abhilfemaßnahmen
2. optimierter Entwurf des Prozessschemas - Vermeidung von Überallokation
-
Kombinierte Prozessanwendung:
-
"Schwerkraftabscheidung - Flotation": zuerst Schwerkraftgewinnung von grobkörnigem Gold, dann Flotation von feinkörnigem Gold, wodurch der Verbrauch von Chemikalien reduziert wird.
-
"Haufenlaugung - CIP: Haufenlaugung für niedriggradiges Erz, CIP für hochgradiges Erz und abgestufte Verarbeitung zur Kostensenkung.
-
Modularer Prozessaufbau:
-
Phasenweise Konstruktion entsprechend dem Investitionsbudget, wodurch der Druck der Anfangsinvestition verringert wird.
-
Reserve der Upgrade-Schnittstelle, flexible Erweiterung mit dem Wachstum der Ressourcen.
3. optimierte Geräteauswahl und -konfiguration - niedrigste Lebenszykluskosten
-
Optimierung der Kernanlagen: Für die wichtigsten Prozesse werden Hochleistungsanlagen ausgewählt, um die angestrebte Verwertungsrate zu gewährleisten.
-
Nutzung von Zusatzausrüstungen: Auswahl wirtschaftlicher und praktischer Modelle für Nicht-Kernprozesse, um die Investitionen zu kontrollieren.
-
Optimiertes Design für den Energieverbrauch: Senkung des betrieblichen Energieverbrauchs um mehr als 30 % durch Prozessoptimierung und Anpassung der Ausrüstung.
4. intelligentes Betriebsmanagement - kontinuierliche Kostensenkung
-
Automatisiertes Kontrollsystem: Senkung der Arbeitskosten und Stabilisierung der Prozessindikatoren
-
Optimierung des pharmazeutischen Systems: Reduzierung des Arzneimittelverbrauchs um 20-40% durch genaue Dosierung
-
Vorbeugende Wartung: Verlängerung der Lebensdauer der Anlagen und Verringerung der Ausfallzeiten durch Wartung.
Typische kosteneffiziente Lösungen
Schema 1: Wirtschaftliche Lösung für kleine und mittlere Goldminen
-
Verarbeitungskapazität: 50-300 Tonnen/Tag
-
Kernprozess: Kombiniertes Verfahren "Schwerkraftabscheidung - Flotation".
-
Anlagenkonfiguration: Backenbrecher + Kegelbrecher, Kugelmühle, Jigger, Flotationsmaschine, Filterpresse
-
Investitionsvorteil: Einsparung von 40% der Investitionskosten und Reduzierung der Betriebskosten um 35% im Vergleich zu einer vollständigen CIP-Lösung.
-
Anwendbare Erze: quarzhaltiges Golderz, sulfidisches Golderz
Option 2: Haufenlaugung von niedriggradigem Oxid-Erz
-
Verarbeitungskapazität: 1000-5000 Tonnen/Tag
-
Kernprozess: Granulierung und Haufenlaugung - Ersatz von Zinkpulver
-
Anlagenkonfiguration: Brech- und Siebanlage, Granulator, Anti-Sicker-System, Adsorptionssäulen.
-
Kostenvorteil: Verarbeitungskosten von 30-60 RMB pro Tonne Erz, Kosten von <200 RMB pro Gramm Gold.
-
Anwendbare Erze: oxidierte und verwitterte Erze mit einem Gehalt von 0,5-1,5 g/t
Schema III: Mobiles Gewinnungssystem für alluviales Golderz
-
Verarbeitungskapazität: 100-500 Tonnen/Stunde
-
Kernprozess: Siebung - Schwerkrafttrennung - gemeinsame Gewinnung
-
Ausrüstungskonfiguration: mobiles Trommelsieb, Jigger, Zentrifugalkonzentrator, Dieselaggregat
-
Flexibler Vorteil: Investitionsrückzahlungszeit von 6-12 Monaten, kann schnell in das Einsatzgebiet übertragen werden
-
Anwendbare Szenarien: Anschwemmungen in Flussbetten, verstreute Abbaustätten, Überprüfung der Explorationsphase
Schema IV: Schema für die Nutzung von Tailings-Ressourcen
-
Verarbeitungskapazität: maßgeschneidert je nach Abraumhalde
-
Kernprozess: "Klassierung - Schwerkraftabscheidung - Laugung" gestaffelte Gewinnung
-
Anlagenkonfiguration: Zyklongruppe, Zentrifugalkonzentrator, Laugungsadsorptionssystem
-
Wertvorteil: Rohstoffkosten nahe Null, Amortisationszeit 1-2 Jahre
-
Ressourcentyp: alte Abraumhalden, historische Abraumhalden
Unser Preis-/Leistungsvorteil zeigt sich in
Optimierung der Investitionskosten
-
Reduzierung der Anzahl der Geräte um 15-30% durch Prozessvereinfachung
-
Modulare Bauweise zur Reduzierung der Baukosten um 20-40%.
-
Optimierung der Anlagenkonfiguration zur Vermeidung von "großen Pferden und kleinen Autos".
Kontrolle der Betriebskosten
-
Senkung des Energieverbrauchs: Senkung des Stromverbrauchs pro Tonne Erz um 25-35 % durch Anpassung der Anlagen und Prozessoptimierung.
-
Verringerung des Chemikalienverbrauchs: Präzises chemisches System, Verringerung des Verbrauchs von Flotationschemikalien um 20-40%.
-
Einsparung von Arbeitskräften: automatische Steuerung, Reduzierung des Bedienpersonals um 30-50%.
Garantierte Rückgewinnungsrate
-
Durch den mehrstufigen Rückgewinnungsprozess wird die gesamte Goldrückgewinnungsrate um 3%-8% erhöht.
-
Gewinnung von grobkörnigem Gold >95%, Gewinnung von feinkörnigem Gold >90
-
Überwachung der gesamten Prozessindikatoren zur Gewährleistung einer stabilen Produktion
Erfolgreiche Fälle
Kongo (DRC) Goldminenprojekt mit 200 t/d
-
Ursprüngliche Lösung: vollständiger CIP-Prozess, Investitionsbudget über zehn Millionen Yuan
-
Optimierte Lösung: Kombiniertes Verfahren "Schwerkrafttrennung-Flotation", 40% Grobgoldgewinnung durch Schwerkrafttrennung
-
Ergebnisse: Einsparung von 35 % der Investitionskosten, Senkung der Betriebskosten um 42 % und Beibehaltung der Gewinnung von 91 %.
Peru Projekt zur Wiederaufbereitung alter Tailings
-
Ressourcenbedingungen: Halde 2 Millionen Tonnen, Durchschnittsgehalt 0,8 g/t
-
Maßgeschneiderte Lösung: Kombiniertes System aus mobiler Schwerkraftabscheidung und Laugung
-
Vorteile: Investition von 1,8 Millionen US-Dollar, 125 kg Gold im ersten Jahr gewonnen, 14-monatige Amortisationszeit
Fordern Sie jetzt kostenlos Ihre maßgeschneiderte Lösung an
Ganz gleich, ob Sie den Bau einer neuen Aufbereitungsanlage planen, eine bestehende Produktionslinie renovieren möchten oder auf der Suche nach einer Verwertung der Tailings-Ressourcen sind, wir können die kosteneffizienteste Lösung für die Goldaufbereitung für Sie maßschneidern.

